EndoskopiePraxis
im Städtedreieck
Dr. med. Jan Hendrik van de Berg
Facharzt für Innere Medizin
Goethestr. 10
93133 Burglengenfeld
Tel.: 0 94 71 / 8 03 94
Fax: 0 94 71 / 8 04 46

Exakte Vorbereitung: Darauf kommt es an!
Generell bitten wir um Terminvereinbarung. Versicherungskarte und Überweisungsschein sind vom Kassenpatienten bitte vorzulegen.
Bitte beachten Sie, dass wir für nicht wahrgenommene oder nicht rechtzeitig abgesagte Termine eine Ausfallgebühr in Höhe von 100 € erheben.Unsere Termine sind exklusiv für Sie reserviert. Wenn Sie einen Termin nicht einhalten können, sagen Sie diesen bitte mindestens 24 Stunden im Voraus telefonisch oder per E-Mail ab. So ermöglichen Sie uns, den Termin an andere Patientinnen und Patienten zu vergeben die dringlich darauf warten.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Rücksichtnahe.
Bitte bringen Sie sämtliche Medikamente, Vorbefunde, aktuelle Röntgenaufnahmen bzw. Laborergebnisse mit in unsere Praxis. Damit werden Doppeluntersuchungen vermieden und die Diagnostik und Therapie können schneller und effektiver gestaltet werden.
Patienten die Kurznarkose erhalten haben, müssen von einer Begleitperson in unserer Praxis mit Unterschrift abgeholt werden. Man sollte anschließend nicht alleine zu Hause sein. Am nächsten Tag dürfen Sie in der Regel wieder aktiv am Straßenverkehr teilnehmen, an laufenden Maschinen arbeiten oder Alkohol trinken. Bis dahin sollten Sie keinen Sport treiben, nicht schwimmen gehen, keine Gerüste betreten und auch keine juristisch wichtigen Entscheidungen treffen. Diese Vorsichtsmaßnahmen gelten zur Ihrer Sicherheit, aber auch zur Sicherheit anderer Personen und zur Vermeidung unnötiger Risiken! Bitte haben Sie Verständnis für eine konsequente Umsetzung.
Vor einer geplanten Darmspiegelung und Magenspiegelung mit leichter Narkose ist ein vorbereitendes Aufklärungsgespräch medizinisch notwendig und juristisch vorgeschrieben, um die Untersuchung individuell zu planen. Die Eingriffe müssen unter Bewertung Ihrer individuellen Risiken besprochen werden. Sie benötigen ausreichend Zeit zum Nachdenken und zum Fragen. Alternativen sind zu diskutieren. Dieses Vorgehen ist uns sehr wichtig. Dabei müssen gegebenenfalls blutverdünnende Medikamente pausiert werden, blutzuckersenkende Medikamente und Insulin reduziert werden, Herzmedikamente weiter gegeben werden. Das lässt sich nur in einem individuellen Gespräch klären.
Sie erhalten zudem eine genaue Anleitung zur Darmsäuberung mit einer modernen Lösung mit geringer Trinkmenge damit der Darm zur Untersuchung komplett sauber ist.
Im Darm verbliebene Abführlösung wir bei der Untersuchung problemlos über das Endoskop abgesaugt!
Bei der Darmspiegelung tragen sie eine blickdichte, knielange Einmalhose. Diese erhalten sie von uns im Umkleideraum.