26.04.2009
Zahl der Grippe-Toten in Mexiko steigt weiter
Über 100 Menschen sind in Mexiko bereits an dem neuen Grippe-Virus gestorben. Auch in den USA breitet sich der Erreger weiter aus...
Die Zahl der Grippe-Toten in Mexiko ist auf 103 gestiegen. Dies sagte Gesundheitsminister José Ángel Córdova am Sonntagabend im mexikanischen Fernsehen. Wie viele der Opfer durch den mutierten Schweinevirus H1N1 infiziert waren sei jedoch noch unbekannt. Bisher war der Virus bei 20 der Todesfälle nachgewiesen worden. Der Minister berichtete zudem, dass im ganzen Land 1.614 Grippekranke in Hospitälern behandelt werden, über 60% der Patienten seien auf dem Weg der Besserung.
In Mexikos Hauptstadt-Region sind seit Freitag alle Schulen geschlossen, Großveranstaltungen sind verboten. Fußballspiele werden ohne Publikum ausgetragen. Und auch die katholische Kirche hat die Pforten ihrer Kirchen für Sonntagsmessen schließen müssen. Die Regelungen gelten zunächst bis zum nächsten Wochenende. Zahlreiche Länder vor allem in Lateinamerika trafen Vorbereitungen, um ein Einschleppen des Virus aus Mexiko und den USA zu verhindern. Mexikanische Behörden spürten mögliche Grippekranke in Wohnungen, auf Flughäfen und Bahnhöfen auf. Russland sprach eine Reisewarnung für Mexiko aus.
Ausbreitung auch in Nordamerika befürchtet
Die USA riefen am Sonntag den Gesundheitsnotstand aus. Dort gab es bis zum Sonntag 20 bestätigte Krankheitsfälle, davon 8 Schüler eines Privatgymnasiums in New York - keiner der US-Patienten war bis dahin gestorben. In Kanada gab es 6 bestätigte Fälle. Der Direktor der Gesundheitsbehörde CDC, Richard Besser, sagte am Sonntag bei einer Pressekonferenz, es würden in den USA weitere und dabei auch ernstere Erkrankungen erwartet. Bisher sind alle bestätigten Fälle in den USA glimpflich verlaufen, das heißt, alle Erkrankten sind genesen, während in Mexiko Menschen an der Schweinegrippe starben. „Wir werden ein breiteres Spektrum der Krankheit sehen", sagte Besser. „Die Krankheit wird sich weiter ausbreiten. Wir betrachten dies als einen Marathon."
Weitere Informationen zum Thema Grippe finden Sie unter www.grippe-info.de.